Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ich kann das nicht behalten

См. также в других словарях:

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Behalten — Behalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1) Nicht von sich lassen, im Besitze einer Sache bleiben. (a) In eigentlicher und weiterer Bedeutung. Ein Pfand behalten, es nicht wieder heraus geben. Was allen gefällt, ist schwer zu behalten. Behalte das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Versprechen — (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende zwar zufrieden, aber nicht begeistert; auch stammte …   Deutsch Wikipedia

  • Das kann er sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Das kann sie sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du dir in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • behalten — aufheben; aufbewahren; erhalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern * * * be|hal|ten [bə haltn̩], behält, behielt, behalten: 1. <itr.; hat: a) dort lassen, belassen, wo es ist; an dem Ort, in seinem Besitz, seiner Obhut… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»